Energiemangellage
Hier werden laufend die neusten Informationen zur Energiemangellage veröffentlicht.
DetailsHier werden laufend die neusten Informationen zur Energiemangellage veröffentlicht.
DetailsISOLSUISSE ist auch dieses Jahr wieder an der SwissSkills mit einem eigenen Stand vertreten. An vier Wettkampftagen stellen unsere Berufslernenden Isolierspengler/in EFZ ihr Können unter Beweis. Besuchen Sie uns in…
DetailsAnfragen von Isolierunternehmung in Bezug auf Ausschreibungen zu NPK-Elementpositionen haben uns bewogen, uns der Thematik «Berechnungen der Isolierkosten im NPK-System»anzunehmen.
DetailsAktuelle Informationen des Bundes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um COVID 19: Mit Wirkung ab Freitag, 1. April 2022 sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: Die…
DetailsDie Totalrevision der Grundbildung wird in 6 Schritten erreicht. Im Zuge der Totalrevision der Grundbildung zum (r) Isolierspengler/-in EFZ haben diverse Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen in der Grundbildung bereits ihre Arbeiten abgeschlossen.
DetailsVom 8. bis am 11. September 2020 kämpften die Isolierspengler/in EFZ unter dem Patronat von SwissSkills und SBFI um die Medaillen der Berufsmeisterschaft.
DetailsAb 01.07.2018 wird die Stellenmeldepflicht für Berufsgruppen mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit eingeführt. Diese Pflicht hängt mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative zusammen. Der Beruf des Isolierspenglers unterliegt dieser Stellenmeldepflicht. Der Grund liegt darin,…
DetailsDie Liste der meldepflichtigen Berufsarten wird jeweils im vierten Quartal eines Jahres aktualisiert und gilt für die Dauer vom 1. Januar bis 31. Dezember des nachfolgenden Jahres. Für die Unterstellung…
DetailsEin grosser Schritt für eine bessere Durchsetzung der Mindestarbeitsbedingungen auf dem Bau. Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes haben den Paritätischen Verein Informationssystem Allianz Bau (ISAB) gegründet. mehr
DetailsDie tragische Situation rund um die Ukraine verschärft auch die Materialknappheit und die Materialpreisteuerung. Unsere bisherigen Empfehlungen von Juni 2021 bleiben aktuell:
DetailsDas CO2-Gesetz ist auf der Zielgeraden: Das Parlament hat das Gesetz nun fertig debattiert. Grosse Teile der Schweizer Wirtschaft stehen hinter der Vorlage, die die Schweiz in der Klima- und Energiepolitik endlich auf Kurs bringt.
DetailsKlare Ziele und Rahmenbedingungen in Bezug auf die Reduktion der Treibhausgase sind sowohl für das Klima als auch für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Gesetzesentwurf, welcher ab 2025…
Details