Schweizermeister kommt aus der Romandie
Vom 8. bis am 11. September 2020 kämpften die Isolierspengler/in EFZ unter dem Patronat von SwissSkills und SBFI um die Medaillen der Berufsmeisterschaft. Die ursprünglich geplante zentrale Durchführung der Schweizermeisterschaft der Berufe auf dem Gelände der BEAEXPO in Bern musste wegen der anhaltenden Covid-19 Pandemie abgesagt werden. Als Ersatzveranstaltung stand eine dezentrale Berufsmeisterschaft im Raume. ISOLSUISSE, als Trägerschaft des Berufes Isolierspengler/in EFZ entschloss sich eine dezentrale Berufsmeisterschaft durchzuführen. Mit der organisatorischen Unterstützung der SwissSkills und dem finanziellen Beitrag vom SBFI gelang es ISOLSUISSE eine würdige Ersatzveranstaltung im eigenen Ausbildungszentrum in Münchenbuchsee zu organisieren.
Covid-19 im Vordergrund
Die Austragung der Meisterschaft stand unter den strengen Auflagen gegen die Ausbreitung des Virus. Hygiene sowie Distanzwahrung standen im Vordergrund und wurden von den Teilnehmern vorbildlich umgesetzt.
Anspruchsvolle Wettkampfaufgabe
Die gestellte Aufgabe einer Herstellung von Rohrkombinationen aus Aluminium erwies sich als komplex. Die Teilnehmer mussten ihr ganzes Können dafür einsetzen, um die Aufgabe lösen zu können. Hinzu kam noch das zeitliche Limit. Der Wettkampf startete am 08.09.2020 um 09.00 Uhr. Die Wettkämpfer hatten 26 Stunden Zeit die Aufgabe zu lösen. Am 11.09.2020 um 14.30 Uhr war Abgabeschluss. Fast alle Kandidaten erfüllten die Aufgabe innerhalb der Zeit.
Detaillierte Bewertung durch Experten
Ein Dreierteam von Experten mit Franco Hirschi, Uwe Celustek und Vedad Hadzic bewerteten die Arbeiten in den Bereichen Masstreue, Verarbeitungstechniken und Gestaltung objektiv und genau. Die Auswertung der Bewertungen erfolgte über CIS, welches auch an der WorldSkills zum Einsatz kommt.
Knapper jedoch klarer Sieger
5.89 Punkte trennten Gold, Silber und Bronze. Mit einem Vorsprung von 2.89 Punkten gewann Altin Makshana vor Drazan Lovrenovic und Bojan Lentic
In den weiteren Rängen folgten Jonas Gutherz, Moises Matinez, Fabio Ferrari, Eila Di Biase sowie Danilo Cruz.
Der Wettkampf erfolgte unfallfrei. ISOLSUISSE gratuliert allen Teilnehmer für Ihre Leistungen.
Von li nach re: Vadad Hadzic, Experte; Franco Hirschi, Experte; Uwe Czelustek, Experte; Moises Martinez Cerda; Jonas Gutherz; Elia Samuele Di Biase; Fabio Ferrari; Drazan Lovrenovic (Silber); Bojan Lentic (Bronze) Koni Maurer Präsident; Fabian Biner (Präsident Bildungskommission); Kniend: Danilo René Cruz; Makshana Altin (Gold)
© Stefan Wermuth / SwissSkillsGold: (Mitte) Makshana Altin , ISSA SA, Bulle; Silber: (Links) Drazan Lovrenovic, WKB Isolierungen Schönbühl; Bronze: (Rechts) Bojan Lentic, AG für Isolierungen Dällikon
© Stefan Wermuth / SwissSkillsDie Wettkämpfer hatten eine komplexe Aufgabe zu lösen.
© Stefan Wermuth / SwissSkillsDas Mass muss stimmen!
© Stefan Wermuth / SwissSkillsMit feiner Hand in die richtige Form bringen
© Stefan Wermuth / SwissSkillsGoldmedaillengewinner Makshana Altin konzentriert bei der Arbeit
© Stefan Wermuth / SwissSkills