Folgende Links führen Sie zu den wichtigsten Anlaufstellen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit):
Wenn Sie bereit sind, Ihr Unternehmen zu gründen, empfehlen wir Ihnen EasyGov. Diese eGovernment-Plattform unterstützt Sie bei der Anmeldung Ihres Einzelunternehmens, Ihrer GmbH, AG, Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft. Mit wenigen Eingaben erfahren Sie, welche gesetzlichen Pflichten für Ihren Betrieb gelten, und erledigen alles bequem online – vom Handelsregistereintrag bis zur Anmeldung bei AHV, Mehrwertsteuer und Unfallversicherung. Ausserdem bietet das EasyGov-Info Center umfassende Informationen rund um die Firmengründung.
Der GAV im Schweizerischen Isoliergewerbe gilt für alle Arbeitnehmenden und Arbeitgeber gemäss betrieblichem und persönlichem Geltungsbereich der gesamten Schweiz mit Ausnahme der Kantone Genf, Wallis und Waadt.
Gesamtarbeitsvertrag (GAV) – PLK Isolier
Die 2009 im Rahmen der GAV-Bestimmungen des Isoliergewerbes errichtete Stiftung Alterssparkonten ermöglicht es Beschäftigten, Guthaben für eine frühzeitige Pensionierung anzusparen. Dank solidem finanziellen Fundament profitieren die Versicherten bei einem Austritt von voller Freizügigkeit; zudem wurden die Guthaben in den letzten Jahren überdurchschnittlich verzinst.
Stiftung Alterssparkonten Isoliergewerbe | Spida
ISAB ist eine datenbankbasierte, elektronische Plattform für das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe. Sie vereinfacht den GAV-Vollzug, schafft Transparenz und fördert einen fairen Wettbewerb. Die Daten stammen aus effektiven Kontrollen der paritätischen Vollzugsorgane, weshalb ISAB über eine höhere Aussagekraft verfügt als Systeme auf Selbstdeklarationsbasis.
Der Verein Allianz Bau ist Träger der Plattform, organisiert sich paritätisch und ist politisch neutral. Dank einheitlicher GAV-Bescheinigungen erhalten Vergabestellen Klarheit über GAV-Unterstellung, Kontrollergebnisse und allfällige Nachzahlungen. Seit 2019 ist ISAB operativ im Einsatz und wächst kontinuierlich: Bereits über 10’000 Betriebe sind auf der Plattform registriert, und mit jeder neuen Branche gewinnt ISAB weiter an Aussagekraft.
Informationssystem Allianz Bau – ISAB SIAC
In der Schweiz regeln zahlreiche Gesamtarbeitsverträge (GAV) die Arbeitsbedingungen. Werden sie allgemeinverbindlich erklärt, gelten sie für alle in- und ausländischen Betriebe in der betreffenden Branche. Viele dieser GAVs verlangen eine Kaution, um die Einhaltung der vertraglichen Pflichten zu sichern. Die Zentrale Kautions-Verwaltungsstelle Schweiz (ZKVS) besorgt die einheitliche Verwaltung und Umsetzung dieser Pflicht. Eine Kaution kann als Bar-Kaution in CHF oder EUR oder durch Hinterlegung einer Bank- bzw. Versicherungsgarantie geleistet werden. Wichtig: Jede Firma muss die Kaution vor Arbeitsaufnahme gültig hinterlegen, da ansonsten eine Konventionalstrafe droht.