Kurzarbeit im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Das sind die neusten Informationen bezüglich der Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung.
DetailsDas sind die neusten Informationen bezüglich der Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung.
DetailsEin Bundesgerichtsurteil aus dem Jahr 2017 räumt kantonalen Mindestlöhnen Priorität ein gegenüber allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen (AVE GAV). Da auch das Isoliergewerbe einem AVE GAV unterstellt ist, kann das genannte Bundesgerichtsurteil somit auch für das Isoliergewerbe weitreichende Folgen haben.
DetailsISOLSUISSE hat sich bei der Vernehmlassung zur Revision der Systematik der Wirtschaftszweige (NOGA) eingebracht und schlägt vor, die bisherige Bezeichnung beim Code zu ändern in: Dämmung gegen Kälte, Wärme, Schall sowie baulicher Brandschutz. Mit dieser Formulierung soll der grösseren Bedeutung des baulichen Brandschutzes besser entsprochen werden. Inwiefern dieser Änderungsvorschlag in die Systematik einfliessen kann, ist…
DetailsAktuelle Informationen des Bundes für Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um COVID 19: Mit Wirkung ab Freitag, 1. April 2022 sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: Die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Damit erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für…
DetailsDie tragische Situation rund um die Ukraine verschärft auch die Materialknappheit und die Materialpreisteuerung. Unsere bisherigen Empfehlungen von Juni 2021 bleiben aktuell:
DetailsWährend der ersten drei Monate nach Einreise dürfen Schutzbedürftige grundsätzlich keine Erwerbstätigkeit ausüben. Der Bundesrat kann bezüglich Wartefrist zur Auf-nahme einer Erwerbstätigkeit günstigere Bedingungen erlassen (Art. 75 AsylG). So sollen Schutzbedürftige neu ohne Wartefrist einer Erwerbstätigkeit nachgehen können (Art. 53 Abs. 1 E-VZAE). Die Bewilligung zur vorübergehenden unselbständigen Erwerbstätigkeit kann ab dem Zeitpunkt der Gewährung…
DetailsDie kürzlich erschienene Studie der Eiif (European Industrial Insulation Foundation) fördert interessante Erkenntnisse zum Energiesparpotential durch Dämmsysteme in der Industrie zutage. Nachfolgend werden die Chancen für die Schweizer Wirtschaft erläutert: Die EiiF Studie Die Studie, welche im März 2021, in der zweiten Ausgabe erschienen ist, hat die bestehende Dämmpraxis in Europa untersucht. Die Studie kommt…
DetailsKlare Ziele und Rahmenbedingungen in Bezug auf die Reduktion der Treibhausgase sind sowohl für das Klima als auch für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Gesetzesentwurf, welcher ab 2025 Wirkung entfalten soll, wird diesem Anspruch gerecht. Zudem trägt der Gesetzesentwurf auch dem Abstimmungsergebnis vom 13.06.2021 gebührend Rechnung. Wir befürworten diese Vorlage ausdrücklich, denn…
DetailsRolf Glauser tritt nach 11 Jahren als technischer Geschäftsführer von ISOLSUISSE per Ende Jahr altershalber zurück. Per 01.01.2022 übernimmt Daniel Holzer die technische Geschäftsführung des Verbandes Isolsuisse.
DetailsDie Totalrevision der Grundbildung wird in 6 Schritten erreicht. Im Zuge der Totalrevision der Grundbildung zum (r) Isolierspengler/-in EFZ haben diverse Arbeitsgruppen zu unterschiedlichen Themen in der Grundbildung bereits ihre Arbeiten abgeschlossen.
Details