Kurzarbeit im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Das sind die neusten Informationen bezüglich der Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung.
DetailsDas sind die neusten Informationen bezüglich der Nachzahlung bei der Kurzarbeitsentschädigung.
DetailsDas Brandschutz-Handbuch 700 mit dem Kapitel „Abschottungen und Durchführung“ ist ab sofort erhältlich.
DetailsNebst den ISOLSUISSE internen Weiterbildungsangeboten werden ab sofort auch produktbezogenen Ausbildungskurse..
DetailsDas Brandschutz-Handbuch 400 mit dem Kapitel „Bekleidungen von Kanälen, Rohren, Schächten und Kabeltrassen“ ist ab sofort erhältlich.
DetailsNur noch geltende Anerkennungen bei Brandschutzbekleidungen für Lüftungsleitungen anwendbar Die VKF hat die Vorgaben für die Anerkennung von Systembekleidungen für Lüftungsleitungen im Brandschutz neu ausgerichtet. Seit dem 01.01.2017 anerkennt die VKF nur noch Brandschutzsystembekleidungen von Lüftungsleitungen, die für die geforderte Feuerwiderstandsdauer eine erfolgreiche und umfassende Prüfung nach SN EN 1366-1 vorweisen können und ein Klassifizierungsbericht…
DetailsAb 01.07.2018 wird die Stellenmeldepflicht für Berufsgruppen mit überdurchschnittlicher Arbeitslosigkeit eingeführt. Diese Pflicht hängt mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative zusammen. Der Beruf des Isolierspenglers unterliegt dieser Stellenmeldepflicht. Der Grund liegt darin, dass der Beruf des Isolierspenglers zur Berufsgruppe „Isolierer/innen“ (NOGA-Code 41207) gezählt wird und diese Berufsgruppe eine Arbeitslosenquote von mehr als 8 % aufweist. Lesen Sie…
Details«Wir haben den besten Job der Welt», frohlockt Danilo und winkt freundlich lächelnd eine Gruppe junger Schulabgänger zu sich an den Tisch. Lässig zeigt er ihnen, wie man mit der Säge den Isolationsschlauch ablängt und mit einem Pinsel den Kontaktkleber aufträgt. Die Gruppe bastelt einen Getränkekühler. Wer holt sich den Meistertitel? Isolsuisse, der Verband der…
DetailsEin grosser Schritt für eine bessere Durchsetzung der Mindestarbeitsbedingungen auf dem Bau. Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes haben den Paritätischen Verein Informationssystem Allianz Bau (ISAB) gegründet. mehr
DetailsBestimmungen zur Lohngleichheit in Kraft gesetzt: Erste Analysen bis Ende Juni 2021 Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. August 2019 die Änderung des Gleichstellungsgesetzes zur besseren Durchsetzung der Lohngleichheit auf den 1. Juli 2020 in Kraft gesetzt. Unternehmen mit 100 oder mehr Angestellten müssen die erste betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse bis spätestens Ende Juni 2021…
DetailsDer Anspruch auf Schadenersatz oder Genugtuung bei unerlaubter Handlung (OR 41 ff.) verjährt aktuell innert einem Jahr ab Kenntnis von Schaden und Schädiger (relative Frist) bzw. innert zehn Jahren ab dem schädigenden Ereignis (absolute Frist). Diese Fristen werden nun ab 01.01.2020 dergestalt angepasst, dass die relative Frist neu drei Jahre beträgt. Die absolute Frist wird…
DetailsGemeinsame Medienmitteilung der Gewerkschaft Unia und des Branchenverbands ISOLSUISSE. GAV-Erneuerung im Isoliergewerbe. Mehr Lohn für alle – neu Mindestlöhne für Lernende. Der Cleantech-Beruf Isolierspengler/in wird für Lernende attraktiver: Der Branchenverband ISOLSUISSE und die Gewerkschaft Unia haben sich erstmals auf einen verbindlichen Mindestlohn für Lernende einigt. Der GAV der am 1. Januar 2020 in Kraft getreten…
Details